Geschichte der Marktgemeinde

Zwentendorf an der Donau mit seinen 4.700 Einwohnern (Haupt- und Nebenwohnsitze) liegt im Tullnerfeld und umfasst eine Fläche von 53,8 km2. Zum Gemeindegebiet gehören elf Orte: Bärndorf, Buttendorf, Dürnrohr, Erpersdorf, Kaindorf, Kleinschönbichl, Maria Ponsee, Pischelsdorf, Oberbierbaum, Preuwitz und Zwentendorf.

Der Raum um das heutige Zwentendorf war schon vor 2000 Jahren durch die Römer besiedelt. Ausgrabungen nahe Zwentendorf bestätigen ein römisches Lager mit dem Namen Asturis. 

Erste urkundliche Nennung unserer 11 Orte
Preuwitz: 977; Erpersdorf: 1058; Pischelsdorf: 1108; Buttendorf: 1120; Maria Ponsee: 1120; Kaindorf: 1130; Zwentendorf: 1140; Bärndorf: 1141; Oberbierbaum: 1141; Kleinschönbichl: 1200; Dürnrohr: 1305

Die Gründung von Zwentendorf erfolgte wahrscheinlich zu Beginn des 12. Jahrhunderts, ebenso die Gründung der Pfarre.

Entstehung der Industrie
1917 wurde die Pulverfabrik "Skoda-Wetzler AG" erbaut. Während des II. Weltkrieges wurden der Industriestandort zu einem Hydrierwerk und einer Ölraffinerie ausgebaut. Vor Kriegsende wurde die Raffinerie und das Tullnerfeld von mehr als 40.000 Bomben getroffen. Die Raffinerie wurde während der sowjetischen Besatzung wiederaufgebaut und blieb bis 1961 in Betrieb. An der Donau wurde ein Chemiewerk neu errichtet und ist nach wie vor in Betrieb. Durch die Errichtung einer Biospritanlage wird der Standort weiter gestärkt.

Die Wallfahrtskirche Maria Ponsee entstand aus einer Kapelle des 12. Jhdts. Um 1420 erfolgte der Ausbau mit einem dreijochigen Seitenschiff und Kreuzrippengewölben. 1716 bis 1726 wurde die Kirche nach Plänen von Jacob Prandtauer vergrößert und barockisiert.

Wirtschaftliche Aufstieg
Das Rathaus wurde 1951 im Stil der süddeutschen Renaissance neu errichtet. Nach dem II. Weltkrieg und 10-jähriger russischer Besatzung begann 1955 der wirtschaftliche Aufstieg. Schritt für Schritt wurden kommunale Einrichtungen wie Straßen, Güterwege, Siedlungen, Trinkwasserversorgung, Kanal und Kläranlage, Wohnbauten, Volksschule mit Hallenbad und Sauna, Hauptschule (2004 Renovierung und Zubau), Kindergärten, Sport- und Kinderspielplätze, das Veranstaltungszentrum Donauhof, das Abfall-Gemeindesammelzentrum u.v.a. errichtet. Alle 7 freiwilligen Feuerwehren bekamen neue bzw. großzügig erweiterte Häuser und Einsatzfahrzeuge. 1990 ging die vollbiologische Kläranlage in Betrieb. 1994 erfolgte der Spatenstich für die Fernwärmeversorgung durch EVN und Gemeinde aus dem KW-Dürnrohr sowie die Eröffnung des Sozialzentrums. 2004 nahm die EVN Müllverbrennung ihren Betrieb auf.

AKW
1971 wurde mit dem Bau des Atomkraftwerks Zwentendorf begonnen. 1978, kurz vor der Fertigstellung, entschied sich die österreichische Bevölkerung in einer Volksabstimmung (mit 50,5 %) gegen die Inbetriebnahme. Gleichzeitig mit dem AKW wurden das Donaukraftwerk Altenwörth und das Umspannwerk Dürnrohr gebaut. Um die bereits vorhandene Infrastruktur zu nutzen, wurde von 1981 bis 1986 das kalorische Kraftwerk Dürnrohr errichtet, das 2019 vom Netz genommen wurde.

Intensives Gemeinde- und Vereinsleben
Freizeit- und Sporteinrichtungen wie Hallenbad mit Sauna, Naturbadeteich, Wanderwege, Kegelbahnen, Radwege (1989 Eröffnung des Donauradweges), Tennisplätze, Kleinkalibergewehr-Schießstand, Badeplatz an der Donau, Beachvolley- und Skaterplatz, Multisportanlage stehen zur Verfügung. Vielfältig ist auch das kulturelle Leben in der Gemeinde durch Laienspielgruppen, Konzerte, Ausstellungen, Theater- und Kabarettprogramme, Kreativ-Gruppe und die Volkshochschule.

Die Marktgemeinde Zwentendorf ist eine aufstrebende und offene Gemeinde. Nahversorgung, Arbeitsplätze, Wohnen, Infrastruktur, sowie das große Angebot an Service- und Sozialleistungen sorgen für hohe Lebensqualität und Zufriedenheit der Menschen.

Entwicklung nach Jahreszahlen geordnet:

1140. Erste urkundliche Nennung als "Zewentendorf"
1529 und 1683 richteten berittene türkische Streifscharen große Schäden und Verwüstungen in der Gemeinde an.
1882. Gründung der Volksschule
1892. Gründung des ersten Gendarmerieposten
1917. Gründung der „Pulverfabrik Skoda-Wetzler AG“
1927. Eröffnung der "Hauptschule" (2. Bürgerschule des Bezirks); Gründung des Sportvereins Zwentendorf
1944|1945. Bombenangriffe auf die Raffinerie Moosbierbaum; mehr als 40.000 Bomben treffen das Tullnerfeld.
1951. Errichtung des Rathauses unter Bürgermeister Landesrat Hans Brachmann im Stil der süddeutschen Renaissance. Eröffnung durch BP Dr. Körner.
1954. Gründung des Musikvereins Zwentendorf
1957. Gründung des ÖKB Zwentendorf
1961. Die Donau Chemie schafft mit dem Aufbau eines chemischen Betriebes für viele Gemeindebürger Ersatz-Arbeitsplätze nach der Schließung der ÖMV-Raffinerie Moosbierbaum
1971. Die Bautätigkeit für das erste Atomkraftwerk wird aufgenommen, es folgen das Umspannwerk Dürnrohr und das Donaukraftwerk Altenwörth
1974. Eröffnung der neuen Volksschule und des Hallenbades mit Sauna durch BP Dr. Kirchschläger
1977. Eröffnung Mehrzweckhaus "Donauhof" durch Dr. Bruno Kreisky
1978. Volksabstimmung über das Atomkraftwerk sowie die friedliche Nutzung der Kernenergie in Österreich (50,4 % gegen die Inbetriebnahme)
1983. Erhebung zur Marktgemeinde und Verleihung des Wappens. 1. Bauernmarkt; Bau der Aufbahrungshalle Maria Ponsee
1984. Aufstockung der Volksschule; Errichtung eines Mahnmals für die Opfer des Faschismus beim Rumänenfriedhof; Neubau Bl. III – Siedlung Erpersdorf
1986. Inbetriebnahme des Kohlekraftwerkes als Ersatz für das Kernkraftwerk
1987. Errichtung des Campingplatzes; Volkshochschule wird von Gemeinde übernommen.
1988. Eröffnung des Kindergarten I; Partnerschaft mit der Gemeinde Breclav (Tschechien)
1989. Eröffnung des Donauradweges. Eröffnung Kapelle Bärndorf; Eröffnung der Leichtathletik- u. Schulsportanlage in der Schlossgasse
1990. Eröffnung FF- und Gemeinschaftshaus Erpersdorf
1991. Ankauf des neuen Schulbusses; Gründung und Beitritt zum Bezirks-Abfallverband
1992. 100 Jahre Gendamerieposten; Gründung des Kinder-Gemeinderates
1993. Eröffnung FF- und Gemeinschaftshaus Oberbierbaum
1994. Spatenstich für die Fernwärmeversorgung durch die EVN und die Gemeinde aus dem KW Dürnrohr
Eröffnung des Sozialzentrums durch Bundeskanzler Dr. Vranitzky; Gründung des Tennisclubs Preuwitz
1996. Bau der Umfahrung Zwentendorf
1997. Eröffnung FF-Haus Bärndorf; Volksbefragung zur Müllverbrennung; Bau der Kompostierungsanlage; Eröffnung des Balance-Wohnheimes Maria Ponsee; Tribünenbau am Sportplatz; Fertigstellung von Beachvolleyball und Skaterplatz.
1998. Fertigstellung der Abwasserentsorgung im ganzen Gemeindegebiet; Errichtung Kreisverkehr Zwentendorf
1999. Spatenstich FF- und Gemeinschaftshaus Dürnrohr
2000. Beginn der zentralen Wasserversorgung
2001. Eröffnung neue Ordination MR Dr. Karl Winnisch im Sozialzentrum; Baubeginn der Müllverbrennungsanlage der avn Abfallverwertung NÖ GmbH; Baubeginn FF- und Gemeinschaftshaus Pischelsdorf; Baubeginn Zu- u. Umbau Hauptschule
2002. Eröffnung FF- und Gemeinschaftshaus Kleinschönbichl; Jahrhunderthochwasser im August; Fertigstellung Gemeindehaus Kleinschönbichl; 1. Zwentendorfer Donaulauf
2003. Segnung des Gemeinde-Friedhofes; 100 Jahre Raiba Zwentendorf
2004. Inbetriebnahme der Müllverbrennungsanlage; Eröffnung Zu- u. Umbau Hauptschule; Eröffnung Gemeinschaftshaus Dürnrohr; 1. Zwentendorfer Weintaufe; 1. Zwentendorfer Weihnachtsdorf
2006. Eröffnung Dorfplatz Maria Ponsee; Errichtung Jugend-Multisportanlage; KG II wird 1. Kneipp-NÖ Landeskindergarten; Beginn Nachmittagsbetreuung in der Volksschule
2007. Kanalbau Donau Chemie-Areal; Start der Zwentendorfer Bildungsoffensive; Eröffnung FF-Haus Pischelsdorf; Übergabe 20 Wohnungen „Viertelhäuser“; Eröffnung des „Rosencafes“; Errichtung des Mahnmals „Für die Opfer des Nationalsozialismus“ im Gemeindefriedhof.
2008. Eröffnung Umfahrung Pischelsdorf; Eröffnung Kindergarten I; Eröffnung Umbau Gemeindesammelzentrum; Eröffnung Heimatmuseum; 25 Jahre Erhebung zur Marktgemeinde
2009. Inbetriebnahme 3. Linie Müllverbrennung; 20 Jahre Partnerschaft Breclav - Zwentendorf
2010. Inbetriebnahme Kohleförderband Donau Chemie-Hafen - KW Dürnrohr. Herausgabe des Heimatbuches
2011. Eröffnung Zu- u. Umbau Volksschule, Hallenbad u. Tagesbetreuung; Eröffnung Kneipp-Kindergarten
2012. Segnung des neuen Schulbusses; 20 Jahre Zwentendorfer Kindergemeinderat
2013. Eröffnung der AGRANA Weizenstärkeanlage Pischelsdorf; Jahrhunderthochwasser im Juni
2014. 1000 Jahre Pfarre Zwentendorf; Polizeipostenschließung; Parzellierung Zwentendorf-Rieglergasse Süd; 60 Jahre Musikverein Zwentendorf
2015. 1. Ganztagsschule in der VS; 125 Jahrfeier FF-Erpersdorf; 110 Jahrfeier FF-Maria Ponsee
2016. Rathausplatzeröffnung; 25 Jahre Partnerschaft mit Breclav; Ankauf A-Boot FF-Kleinschönbichl; Neuer Bauhof / Tullnerstraße
2017. Einführung Gmoakuchl; Modernisierung Donauhof; Neugestaltung Vorplatz Wallfahrtskirche Maria Ponsee; 90 Jahre Sportverein Zwentendorf Fußball
2018. Anschluss der Abwasserentsorgung an den Abwasserverband an der Traisen; 1. Monatsmarkt; Projektstart: Zentrumsentwicklung & Vitale Gemeinde Zwentendorf
2019. Amtsrücklegung Bürgermeister Ing. Hermann Kühtreiber und Wahl von Marion Török zur 1. Bürgermeisterin am 13.2.2019
2020. Corona. Übersiedelung der Gemeindeverwaltung in das provisorische Gemeindeamt
2021. Start der Gebäudeadaptierungen von Mittelschule, Haus der Geschichte, Musikheim und Rathaus am 25.01. Die Marktgemeinde bekommt neues Logo, eine neue Marke in einem Positionierungsprozess.
2022. Start der Planung der Zwentendorfer Hauptstraße, der Offensive "Nachhaltiges Zwentendorf" mit E-Autos und PV-Anlagen auf jedem Gemeindedach, des neuen Gemeindeleitbildes anhand der Nachhaltigkeitsziele der UN;  Prämierung "Goldener Igel" von Natur im Garten an Zwentendorf; der Energiebonus unterstützt Zwentendorfer*innen in der Coronakrise; Einführung des Zwentendorfer Einkaufsgutscheins durch das Zwentendorfer Wirtschaftsnetzwerk.
Kleinkunstbühne Zwentendorf feiert 25 Jahre, der Donaulauf Zwentendorf 20 Jahre.
Einzug ins neue Gemeindezentrum am 19.10.2022
2023. Demontage Kohlekraftwerk Dürnrohr. Baustart der Hauptstraße am 14.6.2023. Präsentation des neuen Gmeindeleitbildes am 15.6.2023. Feier "40 Jahre Marktgemeinde Zwentendorf an der Donau" am 18.6.2023